TV EBERBACH

Gefragt sind Geschicklichkeit, Koordination, Athletik und Teamgeist

In Deutschland ist „Flag Football“ noch relativ unbekannt, doch weltweit erfreut sich die kontaktlose Variante des traditionellen Tacklefootball immer größerer Beliebtheit. Diese spannende, schnelle und actionreiche Sportart ermöglicht es, ohne Vollkontakt zu spielen und eignet sich daher auch für gemischte Teams aus verschiedenen Altersgruppen und Geschlechtern. Zudem entfällt die Notwendigkeit, teure und aufwändige Schutzausrüstung zu tragen.

Wie beim klassischen American Football besteht das Ziel darin, den Ball innerhalb einer begrenzten Anzahl von Versuchen in die gegnerische Endzone zu tragen und somit Punkte zu erzielen. Dabei setzt die angreifende Mannschaft auf eine Mischung aus Lauf- und Passspielzügen, wobei die Auswahl der richtigen Taktik entscheidend ist. Die Verteidigung wiederum versucht, mit einer angepassten Strategie die gegnerischen Spieler zu blockieren und deren Laufwege zu verhindern. Alle Spieler tragen einen Gürtel mit zwei Flaggen, die sogenannten „Flags“. Die Verteidigung muss eine dieser Flags abreißen, um den Spielzug zu beenden. Der Angriff startet den nächsten Versuch dort, wo die Flag abgerissen wurde. Während des Spiels darf nur der ballführende Spieler angegriffen werden. Nach jedem erzielten Punkt wechselt das Angriffsrecht.

Flag Football erfordert nicht nur Geschick und Athletik, sondern auch Teamgeist, da die Kommunikation ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist – sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung. Diese Eigenschaften fördern zudem wichtige soziale Kompetenzen. Die abwechslungsreichen und schnellen Spiele, kombiniert mit einer Vielzahl an taktischen Möglichkeiten, machen Flag Football zu einer attraktiven Sportart für alle Altersgruppen.

Die Teamgröße kann flexibel angepasst werden, es sind Spiele mit fünf, sieben oder neun Spielern pro Team möglich. Im Sommer erfreut sich auch eine Beach-Variante mit vier Spielern pro Team großer Beliebtheit. Ganzjährig wird trainiert, entweder auf Außenanlagen oder in Hallen.

Derzeit besteht ein kleines Team von zehn Spielern, das von Kai Elsäßer, einem erfahrenen American Football-Spieler, professionell betreut wird. Er leitet die Trainingseinheiten mit viel Engagement und Fachwissen.

Die regulären Trainingszeiten sind donnerstags von 20:30 bis 22:00 Uhr in der Mehrzweckhalle der Dr.-Weiss-Grundschule in Eberbach für alle ab 14 Jahren. Zusätzlich gibt es einen flexiblen Trainingstermin, der auf der Facebook-Seite bekanntgegeben oder per E-Mail erfragt werden kann. Anfragen zu allen Themen rund um Flag Football sind ebenfalls über diese E-Mail-Adresse möglich.

Interessierte können jederzeit zu den angegebenen Trainingszeiten vorbeikommen und mittrainieren. Zudem ist geplant, ein zusätzliches Training für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren anzubieten, sofern sich genügend Spieler finden.

E-Mail Kontakt: flagfootball@tv-eberbach.de

Der TV 1846 Eberbach präsentiert seine neue Abteilung „Flag Football“. Im Sommer wurde diese Abteilung unter der Leitung von Timo Salzmann und Steffen Dietz in Kooperation mit dem TVE gegründet.

Beitrag auf Social Media teilen

Facebook
LinkedIn
Threads

Aktuelle Beiträge

Basketball
Maximilian Harslem

Jubiläum beim Ferienspaß mit dem orangenen Ball

Wie schon in den Jahren zuvor fand auch 2025 auf Einladung des Rotary Clubs Eberbach und der Basketballabteilung des TV Eberbachs zur Basketball-Hochzeit während der EM erneut das Ferienspaßpromm mit dem orangenen Ball statt. Dieses Jahr sollte auch ein Jubiläum beinhalten. Mehrere Trainerinnen und Helfer der Basketball-Abteilung des TV Eberbachs organisierten gemeinsam mit Jugendbeauftragtem Holger Schmitt des Rotary Clubs zum insgesamt zehnten Mal einen vielfältigen Nachmittag rund um das Thema Basketball und konnten so die seit vielen Jahren bestehende Kooperation erfolgreich fortführen. Mit einer breiten Reihe an Übungen wurden die Jungs und Mädchen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren an grundlegende Aspekte des Basketballs herangeführt und schulten dabei unter anderem ihre Fähigkeiten beim Dribbling oder beim Wurf. Der sportliche Teil des Programms gipfelte in einem abschließenden Spiel, bei dem die Kinder noch einmal alles geben konnten, ehe sie wie bereits in den Jahren zuvor vom Rotary Club Eberbach mit Grillwürstchen und kalten Getränken belohnt wurden. Neben der Verpflegung schenken die Rotarier den anwesenden Teilnehmern und Teilnehmerinnen auch noch Freikarten für ein Heimspiel des Basketball-Bundesligisten MLP Academics Heidelberg. Ab dem 15. September sind Interessierte eingeladen, montags, mittwochs und voraussichtlich ab Anfang Oktober auch wieder donnerstags am Training der Basketballer teilzunehmen. Montags und mittwochs trainieren die verschiedenen Jugend- und Seniorenmannschaften in der HSG-Halle, donnerstags ist der Trainingsbetrieb für einzelne Jugendmannschaften in der Mehrzweckhalle, sobald diese wieder verfügbar ist. Denn neben dem Ziel, Kinder zu mehr sportlichen Tätigkeiten zu motivieren, dient die jährliche Teilnahme am Ferienspaß natürlich auch dazu, Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler vom Basketball und dem TV Eberbach zu begeistern.

Weiterlesen »

Melde dich hier für unseren Newsletter an:

Content Protection by DMCA.com

Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Zur Info: Die Umbauarbeiten in der Mehrzweckhalle sind ABGESCHLOSSEN. Alle Trainingseinheiten und Kurse finden wie gewohnt ab dem 08.10.2025 wieder statt. || Neue Zumba Kurse für 12 Abende ab Montag, den 08.09.2025 von 18:45 - 19:45 Uhr